So geht Sächsisch

Anfang diesen Jahres wurde der Vereinswettbewerb „So geht Sächsisch“ durch den Landesportbund bekannt gegeben. Wir wollten auch unser Glück versuchen und einer der 333 Breitensportvereine sein, welcher das Auswahlkomitee überzeugen kann. Sofort haben wir uns an unsere Bewerbung gesetzt und daran gefeilt, bis wir zufrieden waren. Wir sind stolz ausgewählt worden zu sein.

Kurz nach der Bekanntgabe der Gewinner begannen wir mit der Umsetzung. Bei uns im Verein steht besonders die Nachwuchsarbeit im Vordergrund, welche als Training 4-5 Mal die Woche am Bootshaus oder im KanuparkMarkkleeberg und an den Wochenenden bei regionalen und überregionalen Wettkämpfen gefördert wird. Deshalb entschlossen wir uns, dass schon lange nicht mehr aktualisierte Informationsschild an unserem Bootshaus zu erneuern. Dieses ist an den Elberadweg ausgerichtet und somit für eine Vielzahl von Leuten ersichtlich. Für einen modernen und zeitgemäßen Auftritt sorgt auf diesem neuen Schild unter anderem ein QR-Code. Besonders stolz sind auf unser Mitglied Felix Sachers, welcher dieses Jahr erstmalig unsere Nationalmannschaft vertrat. Die Unterstützung durch die Initiative „So geht Sächsisch“ sollte dabei auch dauerhaft mit verewigt werden. Wir erhalten durchweg positives Feedback und konnten damit auch schon neue Kinder gewinnen.

Wir wollten auch gerne in ganz Deutschland zeigen, dass wir zu den Auserwählten zählen und entwarfen einen Aufkleber für unser Boote. Dieser wurde auf vielen Booten platziert, vor allem auf denen der 8 Teilnehmer an den Deutschen Meisterschaften. Hier ist auch ein Bild entstanden.

Spremberger Herbstslalom

Am 03.09. fuhren die Jungen und Mädchen des Coswiger Kanuvereins zum nach Spremberg, dem 3. Lauf der Mitteldeutschen Meisterschaft. Das Wetter zeigte sich von seiner schönen Seite mit Sonnenschein und den ersten bunten Blättern.

Als erstes starteten Linus Thon und Jonas Krause im C2 der Schüler A. Die beiden steigerten sich im zweiten Lauf und sicherten sich mit der besten Fahrzeit den Sieg. William Born und Robin Wittig freuten sich im C2 der Schüler B über einen 2. Platz. Jannek Krause und Lucas Manz zeigten im Rennen Jugend /Junioren K1 technisch gute Läufe. Im Rennen Schüler A K1 konnten Lennart Hennig, sowie Linus und Jonas die Plätze 10, 11 und 12 hinter einer leistungsstarken Spitze aus Leipzig belegen. Robin Wittig setzte sich beim starken Starterfeld der Schüler B K1 durch und belegte einen hervorragenden 3. Platz.

Auch unsere Jüngsten zeigten ihr Können. Henri Heineck machte es spannend. Auf dem letzten Platz nach dem ersten Lauf, fuhr er im zweiten an allen anderen vorbei und sicherte sich mit über sieben Sekunden Vorsprung den Sieg der Schüler C. Jakob Krause fuhr im gleichen Rennen zwei saubere Läufe ohne Torberührungen. Luise Krause beeindruckte als Wettkampfneuling und steigerte sich ebenfalls. Im zweiten Lauf, fast 50 Sekunden schneller als im ersten, fehlten ihr am Ende nur 4 Sekunden zu einem Podestplatz.

In den turbulenten Mannschaftsrennen erkämpften sich Jannek, Lucas und Lennart im Rennen Jugend / Junioren 3x K1, sowie Jonas, Linus und Robin bei den Schülern A einen guten fünften Platz hinter starken Leipzigern. Die Trainer freuten sich über eine gelungene Wettkampfteilnahme und die Sportler über viele Podestplätze.

 

Coswig holt Silber bei Deutscher Schülermeisterschaft 2022

In Hildesheim fanden letztes Wochenende  die deutschen Schülermeisterschaften im Kanuslalom statt. Ein Saisonhöhepunkt für unsere sechs Sportler aus Coswig, die sich zur Teilnahme qualifiziert hatten. Nach ersten Trainingseinheiten am Donnerstag und Freitag starteten die Wettkämpfe am Samstag, bei denen die besten Schüler von 10 – 14 Jahren aus ganz Deutschland gegeneinander antraten. Linus Thon und Lennart Hennig konnten sich im Rennen der Schüler A K1 für das Halbfinale qualifizieren. Gleiches gelang Robin Wittig bei den jüngeren Schülern B K1. Für das Halbfinale am Sonntag wurde die Torstrecke neu gehangen. Lennart verpasste als schnellster Coswiger Starter durch zu viele Torberührungen knapp die Qualifikation zum Finale und belegte am Ende Platz 20. Linus zeigte mit null Torberührungen sein Können und freute sich über Platz 24. Im Finale startete  Feivel Sachs aus Coswig, der zur Zeit in Leipzig trainiert, und erkämpfte sich einen hervorragenden 6. Platz. Robin belegte Platz 26, ebenfalls mit einem Lauf ohne Torberührungen. Besonders knapp ging es im Rennen C2 der Schüler A zu. Jonas Krause trat zusammen mit Linus auf der anspruchsvollen Strecke gegen eine starke Konkurrenz an. Leider verpassten sie mit einer Torberührung zu viel, den 2. Platz und beendeten den Wettkampf mit einem undankbaren 4. Platz. Nils Lewetzky und Robin Wittig zeigten im Rennen C2 Schüler B Teamwork und freuten sich über Platz 2. Aus den Händen von Europameister Michael Trummer bekamen sie ihre Silbermedaillen überreicht. Trainer und Sportler freuten sich über eine schöne Atmosphäre an der Wettkampfstrecke, Sonne zur Siegerehrung und ein sehr erfolgreiches Wochenende.

Paddeltour Coswig/Sachsen nach Coswig/Sachsen-Anhalt

Am 29. Juli 2022 starteten in Coswig eine Sportfreundin und drei Sportfreunde unseres Vereins auf der Elbe ins „andere Coswig“.

Leider konnte uns der Organisator und Fahrtenleiter der Tour, Wolfgang Thon, nicht begleiten. Aber es war wieder alles bestens vorbereitet und organisiert, so dass wir zwar führungs- aber nicht planlos unterwegs waren. An dieser Stelle ein herzlicher Dank an Wolfgang Thon für die wunderbare Vorbereitung der Fahrt und auch die telefonische Unterstützung unterwegs.

Nachdem die Boote gepackt waren, starteten wir pünktlich 13.00 Uhr am Bootshaus. Bei
Sonnenschein und leichtem Rückenwind erreichten wir bald Meißen und legten eine kurze
Nachmittagspause in Seußlitz ein. Nach insgesamt 37 km erreichten wir Riesa, wo wird beim Kanusportverein Lok Riesa e. V. unsere Übernachtungsplätze im Bootshaus beziehen konnten. Für Samstag hatten wir eine spätere Abfahrt geplant, um den Regen, der über Nacht angesagt war, abziehen zu lassen. Leider wartete der Regen auf uns und setzte erst pünktlich zum Etappenstart ein. Zum Glück verzog sich der Niesel bald und wir hatten optimales Paddelwetter auf der Tour mit insgesamt 45 km bis nach Torgau. Die Nacht in Torgau verbrachten wir relativ ruhig im Bootshaus des Torgauer Kanu Club e. V.; die anderen Paddler und Radler im Zelt hatten mit den beiden größeren, recht zünftigen osteuropäischen Familienfeiern da weniger Glück. Am Sonntag hatten wir auf der breiter werdenden Elbe und der flachen Landschaft zeitweise mit ziemlichem Gegenwind zu kämpfen. Gleichwohl meisterten wir auch die nächsten 45 km und schlugen schließlich am Nachmittag unsere Zelte beim Kanuverein Harmonie Elster/Elbe e. V. in Zahna-Elster, kurz vor Wittenberg auf.
Wie auch auf der Coswig-Coswig-Tour im vergangenen Jahr gab es am Abend wieder Fußball – dieses Jahr fieberten wir mit den Damen der Deutschen Mannschaft bei der Frauenfussball-EM. Auf den letzten 36 km erlebten wir einen Wettermix aus Sonne, Gegenwind, Niesel und Regen. Vorbei an Wittenberg erreichten wir am Nachmittag Cowsig/Anhalt. Hier wurden wir von Moni und Peter Thon mit Kaffee und selbst gebackenem Kuchen empfangen. Beiden vielen Dank für die
tolle Verpflegungen und die Rückholung in „unser Coswig“, wo wir am Abend mit 163
Paddelkilometern in den Armen etwas geschafft aber zufrieden wieder eintrafen.

Steffen Lutzke

Kanu-Slalom Coswig Landesmeisterschaft Frankenberg 2022

Mit Booten auf Autodach und Bootshänger ging es für den Coswiger Kanuverein am vergangenen Samstag zur Sächsischen Schülermeisterschaft nach Frankenberg. Das kalte Wasser der Zschopau bot vor allem für unsere Jüngsten eine anspruchsvolle Stecke. Aber alle meisterten die Tore mit Bravour und hatten Spaß am Paddeln bei schönstem Sommerwetter.

Im Rennen Jugend K1 gingen zwei Podestplätze nach Coswig. Jannek Krause sicherte sich den 1., Lucas Manz den 3. Platz und damit Gold und Bronze, vor Luca Bönert. Der 3. Platz im Rennen C2 der Schüler A ging mit 0,2 s Vorsprung an Robin Wittig und Jonas Krause, vor ihren Teamkollegen Lennart Hennig und Linus Thon. In den Rennen der Schüler A K1 und Schüler B K1 verpassten die Coswiger leider knapp die Podestplätze, Linus und Robin erkämpften sich jeweils einen starken 4. Platz. Bei den jüngsten Startern freute sich Henri Heineck über eine Silbermedaille. Im Mannschaftsrennen Schüler K1 reichte es dann auch für Linus, der bereits 2x Platz 4 belegte, für eine Bronzemedaille. Zusammen mit Lennart Hennig und Jonas Krause fehlten den drei Coswigern nur 0,5 s zur Silbermedaille, die an den Leipziger Olympiastützpunkt ging.