Ab sofort sind wieder Anfragen für Vermietung im Bootshaus und Übernachtung auf dem Bootshausgelände möglich.
Anfragen bitte per email an vermietung@kanu-coswig.de
Nachrichten, Artikel, Ankündigungen und andere Mitteilungen des des Vereins….hier finden sich die Neuigkeiten des Vereins wieder.
Ab sofort sind wieder Anfragen für Vermietung im Bootshaus und Übernachtung auf dem Bootshausgelände möglich.
Anfragen bitte per email an vermietung@kanu-coswig.de
Nach den Lockerungen im öffentlichen Leben, unter Einhaltung der erforderlichen Maßnahmen zum Schutz gegen Corona, nimmt der Coswiger Kanuverein seinen Trainingsplan nun offiziell wieder auf.
Der Sommertrainingsplan ist ab 18.05.2020 gültig und behält Gültigkeit für zunächst 14 Tage
Gruppe 1 + 2
Mo 17.00-18.30 Uhr
Di —
Mi 17.00-18.30 Uhr
Do —
Fr 17.00-18.30 Uhr
Gruppe 3
Mo —
Di 17.00-18.30 Uhr
Mi —
Do 17.00-18.30 Uhr
Fr —
Gruppe 4
Mo —
Di 17.00-18.30 Uhr
Mi —
Do 16.30-18.00 Uhr
Fr —
Liebe Sportfreunde, liebe Eltern,
Seit dem 05. Mai findet erfreulicherweise wieder Trainingsbetrieb an unserem Bootshaus statt. Wir haben damit als einer der ersten Vereine in Coswig das Trainingsprogramm wieder aufgenommen. In den vergangenen Wochen haben wir den Kontakt zu den Sportlern gehalten und Ihnen Trainingspläne zur Verfügung gestellt. Parallel dazu haben wir uns mit der Planung zur Wiederaufnahme des Trainings beschäftig sowie die neuesten Vorschriften gelesen und diese in ein entsprechendes Konzept eingebunden.
Das bisherige Training (Dienstag, Donnerstag) wurde von den Kindern sehr gut angenommen. Die notwendigen Hygienemaßnahmen wurden erfolgreich angewendet.
Aus diesem Grund wird ab nächster Woche (18.05.) das Training planmäßig für alle Gruppen beginnen. Der Plan behält zunächst eine Gültigkeit von 14 Tagen. Nach Ablauf dieser Frist bzw. sobald neue gesetzliche Vorschriften eintreten, informieren wir Euch erneut. Des Weiteren benötigen wir von jedem Sportler Belehrung zur Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs. Wir verweisen ausdrücklich darauf, dass OHNE die unterschriebene Belehrung KEINE Teilnahme am Training möglich ist.
Der Verein möchte allen Trainern, Helfern und Sportfreunden für die bisherige Unterstützung danken. Mit Eurer Hilfe wurde das Bootshausgelände während der vergangenen Wochen in gutem Zustand gehalten und auch die Wiederaufnahme des Trainings ermöglicht. Danke!
Wir werden nach der schwierigen Corona-Zeit unseren Dank in das diesjährige Sommerfest einfließen lassen. Allerdings fällt es aus gegebenen Gründen schwer, zum aktuellen Zeitpunkt einen genauen Termin auszumachen. Aber wir schaffen das, versprochen. Am 19. Mai hat unser neues Bootshaus sein 25. Jubiläum. Auch diesen Anlass verschmelzen wir mit dem Sommerfest.
Wir möchten Euch noch einmal auf folgende Punkte und Regeln aufmerksam machen:
Wir bedanken uns schon vorab für die Einhaltung der Punkte und wünschen Euch weiterhin Alles Gute für die kommenden Wochen. Wir werden Euch über Änderungen oder Neuigkeiten informieren. Bleibt gesund!
Sportliche Grüße
Der Vorstand
Die Jubiläumsveranstaltung muss leider ausfallen. Der Grund liegt in der Grenzschließung der Tschechischen Republik, deren Ende auch nicht abzusehen ist. Damit hat die Fahrt ihren Sinn und Zweck verloren.
mit sportlichem Gruß
Wolfgang Thon /Coswiger Kanu-Verein e.V.
Fahrtenleiter
Liebe Freunde des internationalen Wasserwanderns. Wir freuen uns auf dieses Jahr und die anstehende Böhmisch-Sächsische Elbefahrt. Die Ausschreibung dazu findet ihr hier.
Update: 19.04.2020
Die Jubiläumsveranstaltung muss leider ausfallen. Der Grund liegt in der Grenzschließung der Tschechischen Republik, deren Ende auch nicht abzusehen ist. Damit hat die Fahrt ihren Sinn und Zweck verloren.
Mit sportlichem Gruß
Wolfgang Thon /Coswiger Kanu-Verein e.V.
Fahrtenleiter
Der Terminplan 2020 für die Touristik-Sparte des Kanuvereins ist hier veröffentlicht. Wir freuen uns auf rege Teilnahme.
Die kleine, aber sonst aktive Wasserwandergruppe hat sich nicht vergrößert, denn 2 Kanuten sind durch Krankheit ganzjährig und mehrere teilweise ausgefallen. Dadurch fiel die Bilanz der gepaddelten Kilometer um 800 geringer aus als im Vorjahr. Es sähe noch ungünstiger aus, wenn sich nicht ein Schüler aus Freude am Paddeln an einigen Fahrten beteiligt hätte. Im Durchschnitt paddelte die Wandergruppe bei 12 abgegebenen Fahrtenbüchern 360 km pro Mitglied, wobei die Besten bei knapp 600 km liegen. Wir hatten zwar wieder ein anspruchsvolles Fahrtenprogramm aufgestellt, doch manches Vorhaben fiel wegen Hitze und vielen anderen Gründen aus. Der Wassermangel spielte eine untergeordnete Rolle, denn die Elbe als unser Hausfluss ist für uns immer befahrbar, wenn auch die Bedingungen mit sinkendem Pegel sich verschlechtern. Unseren Heimatfluss nutzten wir demzufolge für 5 Tagesfahrten im Revier zwischen Pirna und Strehla. Unsere größte Veranstaltung war wieder die Böhmisch-Sächsische Elbefahrt von Usti bis Coswig mit 15 Teilnehmern, darunter 11 Gästen aus anderen Vereinen. Mit Wind und Wasserstand hatten wir dabei richtig Glück. Alle waren zufrieden. Eine gute Sache war nun schon zum 2. Mal unser Aufenthalt bei dem Kanuverein Lok Cottbus an der Spree. Dabei profitierten wir vom guten Wasserstand durch den ständigen Bedarf des Spreewaldes, garantiert durch die Talsperren in Bautzen und Spremberg und erlebten 3 wunderschöne Paddeltage. Die Traditionsfahrt von unserem Coswig nach Coswig in Sachsen-Anhalt fiel leider in eine Hitzeperiode, so dass wir kurzfristig umdisponierten und in 3 Tagen von Schmilka nach Strehla fuhren. Bei der Logistik spielte wieder einmal die gute Verkehrsanbindung von Coswig eine wichtige Rolle. Das An- und Abpaddeln des Sächsischen Kanu-Verbandes auf der Mulde ist mit ca. 80 Teilnehmern eine richtig große und schöne Veranstaltung geworden. Daran nahmen wir auch wieder mit 5 Paddlern teil. Das Vereins-An- und Abpaddeln hat sich mit über 20 Teilnehmern zu einem festen Bestandteil des Bootshauslebens entwickelt. Viele sich beteiligende Eltern können so die Paddelfähigkeiten ihrer Kinder besser beurteilen.
Anfang Juli war unser Bootshausgelände sehr kurzfristig Etappenziel der 25. Internationalen Elbefahrt mit 87 Gästen. Infolge der Größe verlangte die Veranstaltung von der Organisationsleitung einen enormen Einsatz. Jeder Fleck des großen Bootshausgeländes war mit Zelten belegt und zur Begrüßung kam sogar der Bürgermeister. Einige Mitglieder führten außerdem noch Ferienfahrten mit dem Boot durch und lernten die Märkischen und Neuruppiner Gewässer kennen.
Vielleicht finden sich im kommendem Jahr ein paar mehr Fahrtenteilnehmer, denn der Altersdurchschnitt der jetzigen Truppe von 70 Jahren ist kein Garant für Beständigkeit.
Zum Schluss möchten wir uns besonders bei den Sportfreundinnen und Sportfreunden bedanken, welche die Wanderfahrer und Boote zu den Einsatzorten transportierten und gegebenenfalls nach Beendigung wieder nach Hause fuhren
Wolfgang Thon
Landesmeisterschaften der Schüler in Haynsburg am 14.08.2019
Die Ergebnisliste könnt ihr herunterladen. 2019-LM-Haynsburg-Ergebnisliste
Der CKV bedankt sich für Eure Beteiligung am Wettkampf.
Zum Anschauen der Ergebnislisten ist ein PDF Reader erforderlich.
Landesmeisterschaften am 24.08.2019 in Haynsburg
Liebe Sportfreunde,
Die Landesmeisterschaft findet wegen Wassermangel nicht in Rödern sondern in Haynsburg statt.
Wir danken für Eure Meldung. Wir haben alle gemeldeten Sportler in die Startliste aufgenommen.
Wettkampfort:
Haynsburg
vorläufiger Zeitplan:
08.30 Uhr Startnummernausgabe
09.00 Uhr Mannschaftsleiterbesprechung
10.00 Uhr Erster Start
ca. 14.30 Uhr Siegerehrung
Sicherheitsbestimmungen / Kampfrichter sind laut WKB einzuhalten / zu stellen.
Startgeldgebühren werden nur als Barzahlung akzeptiert.
ACHTUNG: Es gibt keinen Imbiss an der Strecke!
Startliste:
Die Startliste kann hier heruntergeladen werden. Startliste LM Haynsburg 20-08-19
Wir wünschen eine Gute Anreise!